Datenschutz

DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

ALLGEMEINE HINWEISE

Hier sind einige einfache Hinweise, die Ihnen einen Überblick darüber geben, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?

Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber zuständig. Kontaktdaten können dem Impressum dieser Webseite entnommen werden.

WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?


Ihre Daten werden zum einen erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Das können beispielsweise Informationen sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Zusätzlich werden beim Besuch der Website automatisch Daten von unseren IT-Systemen erfasst. Dazu gehören hauptsächlich technische Informationen wie der Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit, zu der Sie die Seite aufrufen. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Einige der Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Andere Daten können genutzt werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz oder um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

 

​PLUS-Kunden TREUEPROGRAMM

Im Rahmen unseres PLUS-Kunden-Treueprogramms erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten: Name, Alter, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich in unserer Kundenkartei gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden die Daten, um unseren Kunden exklusive Rabatte zu gewähren und sie über den Status ihrer Aufträge zu informieren.

Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange, wie der Kunde im PLUS-Kunden-Programm registriert ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen. Zudem kann der Kunde seine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, indem er uns schriftlich, per E-Mail oder telefonisch kontaktiert.

Wir sichern zu, dass wir die Daten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeiten und schützen.

 

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich durch den Einsatz von Cookies und Analyseprogrammen. In der Regel erfolgt die Analyse anonym, sodass Ihr Surf-Verhalten nicht auf Sie zurückverfolgt werden kann.

Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schadly's Wäsche Wunder 
Telefon: 
E-Mail: info@schadlyswaeschewunder.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert. Die spezifische Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Sollte ein Widerspruch Ihrerseits eingelegt werden, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es im Zusammenhang mit dieser Direktwerbung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Dieses Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen möglichen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html 

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Falls Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, wenn es technisch möglich ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

COOKIES

Diese Website verwendet insbesondere Cookies oder andere Technologien, die unbedingt erforderlich sind bzw. solche wie funktionale Cookies, damit Ihnen die abgerufene Website nebst Funktionen zur Verfügung gestellt werden kann, § 25 Abs. 2 Ziffer 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Soweit Sie für optionale Dienste, nicht erforderliche Cookies die Einwilligung erteilen, ist Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG, Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie jederzeit weitere Informationen aus dem eingesetzten Consent-Management-Tool entnehmen und Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Website ohne die verwendeten Cookies nicht immer so funktioniert wie vorgesehen.

Die eingesetzten Cookies können Sie in unserem Tool einsehen sowie jederzeit Ihre etwaigen Einwilligungen etc. dort bearbeiten und widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

ANFRAGE PER E-MAIL ODER TELEFON ODER

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SPEICHERUNG DER IP-ADRESSE

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

RECHTSGRUNDLAGE

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

PLUGINS UND TOOLS

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Im Übrigen werden die Google Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

ADOBE FONTS

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Die Nutzung von Adobe Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

​UNSERE PARTNERUNTERNEHMEN

 

FELMET TEXTILREINIGUNG FACHBETRIEB

Auf unseren Seiten sind Informationen zu unserem Partnerunternehmen zu finden. Um spezifischere Informationen bereitstellen zu können, nutzen wir Links zu den jeweiligen Seiten unserer Partner, welche wiederum eigene Datenschutzerklärungen bereit stellen. Für alle dort erfassten Daten sind unsere Partner zuständig. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von FELMET unter: https://www.textilpflege-felmet.de/datenschutz

 

SOZIALE MEDIEN

FACEBOOK-PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

INSTAGRAM PLUGIN

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

IP-ANONYMISIERUNG

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

BROWSER PLUGIN

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

AUFTRAGSVERARBEITUNG

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

SPEICHERDAUER

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

GOOGLE ANALYTICS REMARKETING

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

GOOGLE ADSENSE

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKING

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

EIGENE DIENSTE

BEWERBUNGEN

Senden Sie uns eine Bewerbung, verarbeiten wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben dies gewünscht oder die Datenweitergabe ist zur Anbahnung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a, b DSGVO, Artikel 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bewerbungen löschen wir spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Artikel 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter.

Haben Sie ausdrücklich eine Einwilligung erteilt, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, so dass wir Ihre Daten löschen.

UMFANG UND ZWECK DER DATENERHEBUNG

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

DAUER DER SPEICHERUNG

Server-Logdateien und IP-Adressen, die gespeichert werden, werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, wobei Sie die Kontrolle über deren Verwendung und Löschung haben, wie oben beschrieben.

Die Daten, die Sie uns über E-Mail oder Kontaktformular übermitteln, werden solange verarbeitet, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde. Anschließend werden die Daten gelöscht. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund rechtlicher Vorgaben, wie handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, bestimmte Daten für mindestens sechs Jahre (§ 257 HGB) oder zehn Jahre (§ 147 AO) gespeichert werden können. Dies betrifft auch Inhalte von Kontaktanfragen und E-Mails.

Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten und Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Falls Ihre Bewerbung erfolgreich ist, verarbeiten wir Ihre Daten weiterhin im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses. Wenn Sie ausdrücklich eine Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, woraufhin wir Ihre Daten löschen, wie oben beschrieben.

Darüber hinaus prüfen wir jährlich, ob eine Löschung der Daten möglich ist. Dies ist der Fall, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt, die rechtlichen Voraussetzungen nicht mehr vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

UNSERE SOCIAL–MEDIA–AUFTRITTE

DATENVERARBEITUNG DURCH SOZIALE NETZWERKE

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

SOZIALE NETZWERKE IM EINZELNEN

FACEBOOK

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

FACEBOOK-FANPAGE INSIGHTS - HINWEIS FÜR UNSERE FACEBOOK-FANPAGE NUTZER

Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns als Facebook-Fanpage Betreiber sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu und welche Datenverarbeitung stattfindet, finden Sie unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights sowie https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Facebook-Fanpage-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Facebook-Fanpage und ihren Inhalten erfasst wurden, so dass auch personenbezogene Daten durch Facebook verarbeitet werden können, besuchen Sie unsere Facebook-Site. Die wesentlichen Informationen der zwischen uns und Facebook geschlossenen Vereinbarung im Sinne von Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie dort: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich Facebook-Fanpage Insights sind

Facebook Ireland Ltd. 
4 Grand Canal Square 
Grand Canal Harbour 
Dublin 2, Ireland 
https://www.facebook.com/business/gdpr
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

und

Schadly's Wäsche Wunder - 48308 Senden - Frauenstraße 3 - info@schadlyswaeschewunder

Facebook Ireland erfüllt hierbei primär:

die Informationspflichten aus Artikeln 12, 13 DSGVO, ebenso

die Verpflichtungen aus Artikel 15 bis 21 DSGVO, die Betroffenenrechte können also gegenüber Facebook Ireland geltend gemacht werden, sowie

die Pflichten aus Artikel 33 und 34 DSGVO.

Selbstverständlich können Sie Ihre Rechte aber auch uns gegenüber geltend machen.

Facebook Ireland trifft im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitungen mittels Facebook Fanpage Insights zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung seitens Facebook Ireland entnehmen Sie bitte den dortigen Angaben: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und https://www.facebook.com/policy.php

Wir verarbeiten die Facebook Fanpage Insights Daten aufgrund unseres berechtigen Interesse zur Auswertungen der Aktivitäten auf unserer Fanpage und unserer Marketingmaßnahmen dort (Werbeanzeigen, -Kampagnen, -Postings); Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO.

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Facebook Fanpage erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Facebook Fanpage nicht angeboten werden.

Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz.

Sie haben im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf

Auskunft, Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung

Berichtigung, Artikel 16 Datenschutzgrundverordnung

Löschung, Artikel 17 Datenschutzgrundverordnung

Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 Datenschutzgrundverordnung und

Übertragbarkeit, Artikel 20 Datenschutzgrundverordnung.

Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Widerspruch, Artikel 21 Datenschutzgrundverordnung

zu erheben, siehe weitere Informationen gesondert sogleich.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des

Widerrufs, Artikel 7 Datenschutzgrundverordnung

mit Wirkung für die Zukunft.

Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an Facebook Ireland oder an uns, siehe oben-

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

Recht auf Beschwerde

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für Facebook Ireland zuständige Aufsichtsbehörde ist die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie/) für uns ist zuständig die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

INFORMATIONEN ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ARTIKEL 21 DSGVO

1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.

INSTAGRAM

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.